Service-Telefon

Montag bis Donnerstag von 7:30 Uhr – 16:30 Uhr und Freitag von 7:30 Uhr – 12:45 Uhr

Wir sind auch außerhalb dieser Öffnungszeiten für Sie da. Bitte vereinbaren Sie einen Termin.

Notdienst – rund um die Uhr
Gasstörung 05222 962 9999
Sonstige Störungen 05222 962 9998

Suchen & Finden

Unsere Meilensteine für die Nachhaltigkeit

Jeder Schritt zählt: Zahlreiche große Projekte und viele kleine Aktionen zahlen auf die Nachhaltigkeit der Stadtwerke Bad Salzuflen ein. Manche machen uns in ökologischer Hinsicht besser, andere fördern das soziale Miteinander. Einige gute Beispiele möchten wir Ihnen auf dieser Seite vorstellen. Weil wir stolz darauf sind und weil sie möglicherweise sogar zum Mitmachen motivieren.

Viel Grün, einige Schafe und 1,5 MEGAWATT

In Wülfer-Bexten haben wir bereits vor rund drei Jahren eine Photovoltaikanlage im XL-Format in Betrieb genommen, um die unerschöpfliche Energie der Sonne direkt zu nutzen. Auf 8.000 Quadratmetern Fläche ließen wir knapp 2.500 Solarpaneele installieren, um eine 750-kW-Anlage aufzubauen. Unter optimalen Bedingungen kann diese rund 680.000 Kilowattstunden Strom erzeugen, die in das Netz der Stadtwerke eingespeist werden. Diese Strommenge würde ausreichen, um ca. 350 Haushalte zu versorgen, doch bilanziell fließt die Energie an nur eine einzige Entnahmestelle – an die Ladestation der seit 2022 eingesetzten Elektro-Stadtbusse. Um den Energiebedarf dieser neuen Fahrzeuge vollständig zu decken und möglicherweise sogar noch einen Anteil für die Direktvermarktung des Stroms zu generieren, haben wir bereits im vergangenen Jahr damit begonnen, den noch jungen Solarpark an der Ellernbrede auszubauen. Aus den 8.000 Quadratmetern sind 20.000 Quadratmeter geworden. Und aus der 750-Kilowatt-Gesamtleistung werden bald 1,5 Megawatt. Die Sonnenkollektoren sind bereits installiert, die Trafostation soll in diesen Tagen folgen.

20 Stadtwerke-Stromtankstellen in der Stadt

E-Autos fahren umweltschonender als konventionelle Verbrennerfahrzeuge. Zudem ist die Geräuschemission erheblich geringer. Allerdings muss auch eine Infrastruktur für E-Autos geschaffen werden. damit die Fahrerinnen und Fahrer nicht auf der Strecke bleiben. Wir haben innerhalb weniger Jahre 20 Ladesäulen in Bad Salzuflen installiert – sowohl in der Innenstadt als auch in einigen Ortsteilen. Sogar eine Schnellladesäule ist mittlerweile dabei. In den kommenden Jahren wird der Ausbau konsequent fortgesetzt. Der E-Mobilität steht in Bad Salzuflen nichts im Wege. 

11 Kraftpakete gegen den Kohlendioxidausstoß

Es gibt Wege, um Strom zu generieren. Und es gibt Möglichkeiten, um Wärme zu erzeugen. Wenn man beides unter einen Hut (oder besser: unter ein Dach) bekommt, hört sich das nach einer ziemlich effizienten Lösung an. Wir betreiben 11 dieser effizienten Lösungen, die im Fachjargon als Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen bezeichnet werden. Und die in Bad Salzuflen bislang 14.000 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr einsparen. Und zwar, indem sie bis zu 95 Prozent der Energie aus einem Energieträger herausholen, die elektrischen Netze entlasten und die Wege zum Nutzer kurzhalten. Unsere KWK-Mission ist noch nicht zu Ende.

Erster in OWL – Stadtbus wird komplett elektrisch

Rund 450.000 Kilometer legen unsere sechs Stadtbusse jedes Jahr in Summe zurück. Circa 350 Tonnen Kohlendioxid haben sie dabei bislang jährlich ausgestoßen. Mit dem Austausch aller sechs Fahrzeuge gegen E-Busse können nun mindestens 43 Prozent der Emission eingespart werden. Da die Busse ausschließlich Ökostrom tanken, ist die Reduzierung sogar noch höher anzusetzen. Den Aufwand für den Tausch der Busse haben wir nicht auf den Fahrpreis aufgeschlagen.

Sharing is Caring - StadtAuto fährt alle und elektrisch

Mit zwei StadtAutos haben wir ein kleines, für immer mehr Kundinnen und Kunden aber wertvolles Carsharing-Angebot aufgebaut. Der Zweitwagen ist für sie damit überflüssig geworden. Manche ersparen sich damit sogar den Erstwagen. „Nutzen statt besitzen“ lautet das Motto, mit dem sich echtes Geld sparen und die Mobilität erhalten lässt. Selbstverständlich fahren die StadtAutos mit Strom: stwbs.de/stadtauto.