Horst-Martin Litschel
Abteilungsleiter Energiedaten-, Wärme- und Objektmanagement
Tel. 05222 808 - 253
E-Mail: litschel(at)stwbs.de
Montag bis Donnerstag von 7:30 Uhr – 16:30 Uhr und Freitag von 7:30 Uhr – 12:45 Uhr
Wir sind auch außerhalb dieser Öffnungszeiten für Sie da. Bitte vereinbaren Sie einen Termin.
Notdienst – rund um die Uhr
Gasstörung 05222 962 9999
Sonstige Störungen 05222 962 9998
Horst-Martin Litschel
Abteilungsleiter Energiedaten-, Wärme- und Objektmanagement
Tel. 05222 808 - 253
E-Mail: litschel(at)stwbs.de
Ernst-August Menke
Gruppenleiter Messstellenbetrieb, Messwesen, MSR, Parkraum-, Parkhausbewirtschaftung, Objektmanagement
Tel. 05222 808 - 278
E-Mail: menke(at)stwbs.de
Friedrich Vollmer
Teamleiter Zählerwesen Strom
Tel.: 05222 808 - 330
E-Mail: vollmer(at)stwbs.de
Friedhelm Witte
Teamleiter Zählerwesen Gas / Wasser / Wärme
Tel.: 05222 808 - 232
E-Mail: witte(at)stwbs.de
David Schubert
Gruppenleiter Netznutzung / Energiedatenmanagement
Tel.: 05222 808 - 243
E-Mail: schubert(at)stwbs.de
Montag: 08:00 - 13:30 Uhr & 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 - 13:30 Uhr
Mittwoch: 08:00 - 13:30 Uhr
Donnerstag: 08:00 - 13:30 Uhr & 14:00 - 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 12:30 Uhr
Mo - Do: 7:30 Uhr – 16:30 Uhr
Fr: 7:30 Uhr – 12:45 Uhr
Telefon: 05222 808 – 0
Uferstraße 36 - 44
32108 Bad Salzuflen
Gasgeruch? Hier finden Sie weitere Informationen.
Gasstörung 05222 962 9999
Gasgeruch? Hier finden Sie weitere Informationen.
Sonstige Störungen 05222 962 9998
Mit unseren Buslinien erreichen Sie das Stadtgebiet von Bad Salzuflen.
Eine Übersicht über die jeweiligen Stadtbus-Linien und Abfahrtzeiten finden Sie hier:
zu den FahrplänenErfahren Sie hier, wo der Stadtbus gerade ist und wann er Ihre Haltestelle erreicht:
Zum Live-PlanWerden Sie mit unserem EnergieDach selbst zum Stromerzeuger, ohne Investitionsaufwand.
Überlassen Sie uns die Modernisierung Ihrer Heizungsanlage mit dem WärmeHaus.
Wollen Sie die Schwachstellen Ihres Gebäudes aufdecken? Wir durchleuchten es gern mit einer Gebäudethermografie.
Wollen Sie eine Immobilie verkaufen? Wir erstellen Ihnen gern einen Energieausweis.
Cookies sind für die korrekte Funktionsweise einer Website wichtig. Damit wir verstehen, wie unsere Seite im Allgemeinen genutzt wird und wir Ihren Besuch noch interessanter und personalisierter gestalten können, setzen wir Cookies und andere Technologien ein. Bitte treffen Sie Ihre bevorzugte Cookie-Auswahl, um fortfahren zu können. Hilfe.
Wählen sie eine Option, um fortzufahren.
Eine Erläuterung der einzelnen Einstellungen finden sie durch Klick hier in der Hilfe.
Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf unserer Cookie Einstellungsseite ändern, die Sie über den entsprechenden Menüpunkt im Fußbereich erreichen.
Wir respektieren Ihre Privatsphäre und den Datenschutz. Damit wir verstehen, wie unsere Seite im Allgemeinen genutzt wird und wir Ihren Besuch noch interessanter und personalisierter gestalten können, sammeln wir Daten über die Nutzung dieser Seite. Hierzu verwenden wir Cookies. Wir teilen außerdem Informationen über Ihre Nutzung unserer Website mit unseren Social-Media-, Werbe- und Analytikpartnern gemäß unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Präferenzen in den Cookie-Einstellungen verwalten und jederzeit ändern.
Wenn Sie noch keine 16 Jahre alt sind deaktivieren Sie bitte unbedingt alle Cookies die nicht notwendig sind, da für das Tracken durch Cookies von Kindern unter 16 Jahren die Zustimmung eines Erziehungsberechtigten vorliegen werden muss.
Diese Funktion erlaubt alle Cookies für Tracking- und Seiten-Analyse, Cookies zur Personalisierung der Website oder Social Media Dienste. Dazu zählen auch Cookies von externen Anbietern, wie zum Beispiel Youtube oder Vimeo, um das Abspielen von Videos zu ermöglichen sowie Cookies, die nicht ausschließlich für den Betrieb der Webseite notwendig sind. Das sind Cookies für Marketing, Statistik und andere.
Hierbei werden zusätzlich zu den notwendigen Cookies weitere Cookies geladen, die vom Websitebetreiber für diese Webseite genutzt werden. Das sind zum Beispiel Cookies, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht (z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden).
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Es werden bei dieser Option keine Cookies gesetzt, außer die aus technischen Gründen notwendig sind.
Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf unserer Cookie Einstellungsseite ändern, die Sie über den entsprechenden Menupunkt im Fußbereich erreichen.
Herausgeber
Stadtwerke Bad Salzuflen GmbH
Unternehmenssitz
Uferstraße 36-44
32108 Bad Salzuflen
Telefon: 05222 808-0
Telefax: 05222 808-222
E-Mail: info(at)stwbs.de
Geschäftsleitung der Stadtwerke Bad Salzuflen
Geschäftsführer: Dipl.-Ing., Betriebswirt (vwa) Volker Stammer
Prokurist: Dipl.-Kfm., M.Sc. Christian Müller
Handelsregister
Amtsgericht Lemgo, HRB 131
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 124617728
Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Datenschutzerklärung
Den Schutz Ihrer Daten nehmen die Stadtwerke Bad Salzuflen ernst und informieren Sie nachstehend über unsere Datenschutzbedingungen.
Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich in der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz neu.
In der Regel können Sie die Seiten der Stadtwerke Bad Salzuflen besuchen, ohne dass wir persönliche Daten von Ihnen benötigen. Wenn auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift, Emailadresse) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, auf freiwilliger Basis im Zuge der auf der Internetseite vorhandenen Formulare zur Kontaktaufnahme, Angebotserstellung bzw. Vertragsabwicklung.
Was sind personenbezogener Daten?
Alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Bestimmbar ist eine Person dann, wenn sie direkt oder indirekt identifiziert werden kann. Dies kann beispielsweise durch Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, erfolgen. Eine Definition für personenbezogene Daten findet sich auch in Art. 4 EU-DSGVO.
Wer ist für die Verarbeitung meiner Daten verantwortlich?
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die
Stadtwerke Bad Salzuflen GmbH
Uferstraße 36-44
32108 Bad Salzuflen
Tel. 05222 / 808-0
E-Mail: info(at)stwbs.de
Wie erreiche ich den Datenschutzbeauftragten des Unternehmens
Der Datenschutzbeauftragte ist wie folgt zu erreichen:
Datenschutzbeauftragter der Stadtwerke Bad Salzuflen GmbH
E-Mail: datenschutz(at)stwbs.de
Welche Behörde ist für Kontrolle und Einhaltung des Datenschutzrechts verantwortlich?
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle(at)ldi.nrw.de
Welches sind die Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Weitergabe personenbezogene Daten an Dritte
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Informationen grundsätzlich nur zur Erbringung der von Ihnen gewünschten Leistungen. Soweit im Rahmen der Leistungserbringung von uns externe Dienstleister eingesetzt werden, erfolgt deren Zugriff auf die Daten auch ausschließlich zum Zwecke der Leistungserbringung. Darüber hinaus geben wir die Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter, insbesondere nicht zu Werbezwecken. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur, wenn Sie selbst in die Datenweitergabe eingewilligt haben oder soweit wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher bzw. gerichtlicher Anordnungen hierzu berechtigt oder verpflichtet sind. Dabei kann es sich insbesondere um die Auskunftserteilung für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte handeln.
Welche Rechte habe ich laut DS-GVO?
Sie haben das Recht
• auf Auskunft nach Artikel 15 DS-GVO,
• das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DS-GVO,
• das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DS-GVO,
• das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DS-GVO ,
• das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DS-GVO.
Sie haben zudem das Recht, sich bei der Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu beschweren.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eine uns gegebenenfalls erteilte datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können. Der jeweilige Widerruf kann dazu führen, dass unsere Angebote Ihnen nicht mehr oder nur eingeschränkt zur Verfügung gestellt werden können.
Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Zugriffsdaten/ Server-Logfiles
Unser Webspace-Provider erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:
Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Anbieterbehält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
Cookies
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Verwendung von Matomo
Verwendung von Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter") die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
Beschwerden
Wenn Sie der Auffassung, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns nicht im Einklang mit dieser Datenschutzerklärung oder den anwendbaren Datenschutzbestimmungen erfolgt, können Sie sich bei unserem Datenschutzbeauftragten beschweren. Der Datenschutzbeauftragte wird die Angelegenheit dann prüfen und Sie über das Ergebnis der Prüfung informieren. Darüber hinaus steht Ihnen auch ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Stand: Mai 2018