Service-Telefon

Montag bis Donnerstag von 7:30 Uhr – 16:30 Uhr und Freitag von 7:30 Uhr – 12:45 Uhr

Wir sind auch außerhalb dieser Öffnungszeiten für Sie da. Bitte vereinbaren Sie einen Termin.

Notdienst – rund um die Uhr
Gasstörung 05222 962 9999
Sonstige Störungen 05222 962 9998

Suchen & Finden

Tipps zum Fahren mit Gas

Mit Erd- oder Autogas entscheiden Sie sich für einen kostengünstigen und umweltschonenden Kraftstoff. Hier erfahren Sie, was Sie bei Neuwagenkauf oder Umrüstung beachten sollten.


Erdgas (CNG)

nutzt man seit langem zum Beispiel für Heizanlagen. Für den Betrieb im Auto komprimiert man es stark und bringt es in dickwandigen Stahltanks unter. Der Preis für Erdgas CNG liegt etwa auf dem Niveau von Dieselkraftstoff, der Energiegehalt ist aber wesentlich höher. Im Vergleich zu Benzin können Sie mit Erdgas Sie bis zu 60 Prozent Kraftstoffkosten sparen.


Autogas (LPG)

ist ein speziell für Verbrennungsmotoren vorgesehenes Flüssiggas. Autogas braucht man weniger stark zu komprimieren als Erdgas. Deshalb sind die Tanks deutlich leichter. Im Betrieb mit Autogas ergibt sich in der Regel eine Kraftstoffkosten-Ersparnis von etwa 40 bis 50 Prozent im Vergleich zum reinen Benzinbetrieb.

Umrüsten lohnt sich!

Die Technik ist ausgereift. Die Kosten haben Sie bald wieder "drin". Umrüsten lässt sich praktisch jedes mit Benzin betriebene Auto. Bei der Umrüstung installiert man einen zusätzlichen Tankstutzen, mit dem Sie den neu eingebauten Gastank befüllen können. Dieser Tank wird meist im Kofferraum installiert - beispielsweise in der Reserveradmulde - so dass sich Ihr Kofferraumvolumen unter Umständen etwas verringern kann.

Gas oder Benzin? Sie haben die Wahl!

Die meisten gasbetriebenen Fahrzeuge sind bivalent. Das bedeutet, Sie können die Fahrzeuge sowohl mit Benzin als auch mit Erd- bzw. Autogas betreiben. In beiden Fällen sind sichere Tanks für beide Kraftstoffe vorhanden. Mit einem Schalter am Armaturenbrett können Sie sogar während der Fahrt zwischen den Betriebsarten wählen.

Sicherheit wird GROSS geschrieben!

Die Tanks von Erd- und Autogas-Fahrzeugen erfüllen äußerst strenge Sicherheitsbestimmungen. Das gilt nicht nur für Neufahrzeuge, sondern auch für Nachrüst-Anlagen. Selbst bei einem Totalschaden bleibt der Tank unversehrt und zusätzlich sorgen spezielle Ventile dafür, dass unter keinen Umständen Gas austreten kann.

Neufahrzeuge mit Gasbetrieb

Fast alle großen Automobilhersteller haben heute Fahrzeugmodelle im Programm, die bereits ab Werk mit Gas betrieben werden können. Einige dieser Modelle werden als monovalente Fahrzeuge angeboten. Da ist der Gastank besonders groß und der Motor besonders gut in der Lage, Gas als Energieträger zu verwerten. So können Sie den günstigen Gasbetrieb immer für sich nutzen.

 

Umrüstung Ihres Fahrzeugs

Wenn Sie sich für die Umrüstung Ihres Fahrzeugs auf den Betrieb mit Gas interessieren, wenden Sie sich an unsere Energieberatung.

Ihr persönlicher Ansprechpartner

Stephan Schröder

Tel. 05222 808 - 126
E-Mail: energieberatung(at)stwbs.de

Öffnungszeiten Stadtbus Büro

Montag: 08:00 - 13:30 Uhr & 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 - 13:30 Uhr   
Mittwoch: 08:00 - 13:30 Uhr   
Donnerstag: 08:00 - 13:30 Uhr & 14:00 - 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 12:30 Uhr

Kundenzentrum

Mo - Do:  7:30 Uhr – 16:30 Uhr
    Fr:       7:30 Uhr – 12:45 Uhr

Telefon: 05222 808 – 0

Uferstraße 36 - 44
32108 Bad Salzuflen

Notdienst – rund um die Uhr

Gasgeruch? Hier finden Sie weitere Informationen.

Gasstörung 05222 962 9999
Gasgeruch? Hier finden Sie weitere Informationen.
Sonstige Störungen 05222 962 9998