Suche

FAQ

Unsere Kategorien im Überblick

Top 10

Unseren Personalservice erreichen Sie per E-Mail unter bewerbung(at)stwbs.de oder unter der Rufnummer 05222 808-0.

In der Regel sind alle auf unserer Website veröffentlichten Stellen aktuell. Unsere Stellenausschreibungen sind mit einem Enddatum der Bewerbungsfrist versehen. Bis zu diesem Datum können Sie sich bewerben.

Per Überweisung, per SEPA-Lastschriftmandat oder als Bareinzahlung in unserem Kundencenter in der Uferstr. 36-44, 32108 Bad Salzuflen

Sie können Ihre Vertragsdaten ganz einfach Online in unserem Kundenportal abrufen. Melden Sie sich hierzu einfach unter folgendem Link (https://ikunde.stadtwerke-bad-salzuflen.de/#/v/login) an.

Zudem haben Sie die Möglichkeit, innerhalb der Geschäftszeiten in Kontakt mit unseren Kollegen vom Kundenservice zu treten und sich hierzu beraten zu lassen.

Außerdem können Sie uns auch außerhalb der Geschäftszeiten per E-Mail oder Brief kontaktieren.

Wir bearbeiten Ihre Bewerbung so schnell wie möglich. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass wir allen Bewerberinnen und Bewerbern eine faire Chance geben möchten. Daher können wir Ihnen erst zum Ende des Bewerbungszeitraums (Ende August) eine Rückmeldung geben, ob wir Sie zu einem Vorstellungsgespräch einladen können.

Ja, das geht ganz einfach! Besuchen Sie uns einfach auf unserer Website www.stwbs.de.
Auf unserer Startseite finden Sie Rechts den Icon „Preisrechner“, in welchem sich sowohl für Strom als auch Gas einen Vertrag abschließen können.
Hier müssen Sie nur den Preisrechner mit Ihren persönlichen Daten füllen und anschließend abschicken.

Zudem finden Sie unter hier das Formular An-, Ab- und Ummelden, in welchem Sie ebenfalls die Daten eintragen und abschicken können.
 

Ja, natürlich. Wir bieten Praktika in nahezu jedem Bereich der Stadtwerke an. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein Schulpraktikum oder ein freiwilliges Praktikum handelt. Weitere Informationen erhalten Sie über diese Seite!

Bad Salzuflen – Es ist soweit: Am Montag, dem 1. Mai 2023 beginnt um 10 Uhr die Saison im Bega Bad. Die Badegäste können sich auch auf verschiedene Veranstaltungen freuen. Am Eröffnungstag gibt es ein kostenloses Frühstück für die Besucher.

Das Bega-Bad Team hat das Freibad bereits vor einigen Wochen aus dem Winterschlaf geweckt. Die vier Becken werden intensiv gereinigt, die Technik überprüft und die Spiel- und Grünanlagen auf Vordermann gebracht. Wenn das Bad am 1. Mai zum ersten Mal in diesem Jahr öffnet, wird alles für eine lange Bega-Bad-Saison vorbereitet sein.

So, wie es aussieht, könnte die vierte Saison unter Stadtwerke-Regie noch besser werden als die Saison davor. „Wir freuen uns darauf, dass wir in dieser Saison all die Angebote, die wir in den vergangenen Jahren unter besonderen Voraussetzungen aufgebaut haben, endlich mit voller Kraft ausspielen können“, erklärt Anna Lisa Davidovic, Marketingleiterin der Stadtwerke. Zwar habe es schon im vergangenen Jahr keine offiziellen Corona-Einschränkungen mehr gegeben, doch eine besondere Vorsicht konnte man noch überall spüren, so Davidovic.

Die Stadtwerke planen eine kleine Eröffnungsveranstaltung am 1. Mai zusammen mit dem neuen Kiosk Team. Alle Badegäste werden zu einem Frühstück eingeladen. Das Kiosk Team verwöhnt die Besucher mit Brötchen, Kuchen, Kaffee oder Tee. Los geht es am 1. Mai um 10 Uhr.

Kurz vor der Eröffnung lassen die Stadtwerke noch die Rettungsfähigkeit durch die DLRG abnehmen. Das heißt, dass die Kolleginnen und Kollegen das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen Silber absolvieren. Dazu gehört beispielsweise das Schwimmen auf Zeit (auch in Kleidung), Transportschwimmen, Tauchen, Einsatz von Rettungsgeräten und Erste-Hilfe-Leistungen.

Für regelmäßige Badegäste haben die Stadtwerke im letzten Jahr Saisonkarten entwickelt. Mit den so genannten Sommerkarten können Stammkunden per Karte schnell und einfach ins Freibad gelangen. Die Dauerkarten gibt es für Erwachsene, Kinder, ermäßigte Personen und auch für die ganze Familie.

Die Öffnungszeiten des Bega Bades sind montags bis freitags von 13 bis 19 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen von 10 bis 19 Uhr. Das beliebte Frühschwimmen findet dienstags bis freitags, von 6.30 bis 8.00 Uhr statt. In den Sommerferien ist das Bega Bad täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Das Frühschwimmen wird dann ebenfalls zu den gewohnten Zeiten angeboten.

Das Freischwimmer-Bistro öffnet mit neuem Team ebenfalls am 1. Mai. Die Gäste können sich auf das Speisen- und Getränkeangebot freuen, was auch Radfahrern und Spaziergängern außerhalb des Bades angeboten wird. Die Öffnungszeiten vom Kiosk Team sind grundsätzlich identisch mit den Öffnungszeiten des Bega Bades. Außer beim Frühschwimmen bleibt der Kiosk geschlossen.

Auch in diesem Sommer wird wieder einiges im Bega Bad los sein. Sowohl im Wasser als auch am Beckenrand und auf der Wiese. Die Stadtwerke wollen in den Ferien wieder einen Rutschwettbewerb und Turmspringen veranstalten. Die Termine werden kurzfristig, je nach Wetterlage festgelegt. Am 25. Juni 2023 laden die Stadtwerke zu einem großen Familienfest im Freibad ein.

Das Ende des Freibad-Sommers könnte in diesem Jahr etwas weniger wehmütig ausfallen, als in den Jahren zuvor. Wenn nämlich das Freibad im Herbst erneut in den Winterschlaf verabschiedet wird, erfolgt zeitnah die Wiedereröffnung des neugestalteten Lohfeld Bades. Das Planschen und Schwimmen hört also in diesem Jahr nicht mit der Freibadsaison auf.

Alle Informationen und Tickets zu den Bädern gibt es unter www.stwbs.de/baeder

Die aktuellen Preise zu den jeweiligen Sparten finden Sie unter folgenden Links:

Strom     Gas     Wärme     Wasser

Ihr Ansprechpartner ist das Team Parken.
Das Team erreichen sie unter der Rufnummer 05222 808-409 oder per E-Mail unter dauerparker(at)stwbs.de für Dauerparknutzer oder unter kurzparker(at)stwbs.de für Tagesgäste.