Die Stadtwerke Bad Salzuflen nehmen modernes Heizkraftwerk zur Strom- und Wärmeerzeugung bei Firma Cayago in Betrieb.
Nach einer Bauzeit von knapp einem halben Jahr löst das neue Blockheizkraftwerk (BHKW) die alte Anlage in der Benzstraße ab. Die hochmoderne Energiezentrale liefert Wärme und produziert gleichzeitig Strom. Das sorgt für einen hohen Wirkungsgrad und eine effiziente Energieerzeugung. Gegenüber herkömmlichen Anlagen spart der Technologiedienstleister damit jedes Jahr etwa 233 Tonnen Kohlendioxid ein.
Den so produzierten Strom kann Cayago direkt im eigenen Objekt verbrauchen oder ins örtliche Stromnetz einspeisen. Die durch den Verbrennungsmotor entstehende Wärme wird zum Heizen genutzt. „Das Kraftwerk produziert jährlich 520.000 Kilowattstunden Wärme und 260.000 Kilowattstunden Strom. Wir minimieren damit unseren Energiebedarf entscheidend“, freut sich Uwe Bommersheim, Commercial Manager bei Cayago.
Für den Bau, die Planung und den Betrieb der Anlage wurden die Stadtwerke Bad Salzuflen beauftragt. Der Lokalversorger übernimmt auch den kompletten Wartungsservice.
„Wir freuen uns, dass wir mit der neuen Anlage auf eine langfristige Zusammenarbeit und saubere, lokale Energieversorgung setzen. Die neue hocheffiziente Energiezentrale führt zu einer jährlichen CO2 Einsparung von über 50%“, erklärt Frank Lohmeier, Abteilungsleiter Vertrieb / Marketing der Stadtwerke Bad Salzuflen.
Die Cayago AG ist ein international agierendes Technologieunternehmen mit Hauptsitz in Bad Salzuflen. Als kontinuierlich expandierender Weltmarktführer im Markt für Wasserschlitten mit Elektromobilität verfolgt Cayago mit Leidenschaft die Vision, innovative Produkte mit uneingeschränkter Spitzentechnologie und Detailtiefe herzustellen.