Suche

Wärme Vertrag

Vertragliche Informationen zur Fernwärmeversorgung ab 1. März 2026

Im Jahr 2026 erreichen wir einen wichtigen Meilenstein im Transformationsprozess unserer Wärmeversorgung. Hiermit kommen wir nicht nur unseren gesetzlichen Verpflichtungen nach, sondern möchten darüber hinaus wichtige Schritte hin zur Klimaneutralität der Energieversorgung in Bad Salzuflen gehen.

Auf dieser Seite finden Sie sämtliche Vertragsunterlagen zu unseren Fernwärmeversorgungsverträgen ab dem 1. März 2026.

Fragen und Antworten

Im Jahr 2026 erreichen wir einen wichtigen Meilenstein im Transformationsprozess unserer Wärmeversorgung. Hiermit kommen wir nicht nur unseren gesetzlichen Verpflichtungen nach, sondern möchten darüber hinaus wichtige Schritte hin zur Klimaneutralität der Energieversorgung in Bad Salzuflen gehen.

Aufgrund der neuen Erzeugungsstrukturen müssen wir unsere Preise anpassen, um eine weiterhin nachhaltige und wirtschaftliche Wärmeversorgung sicherzustellen.  Durch diese Investitionen machen wir uns unabhängiger von dritten.

Das Erreichen dieses Meilensteins im Transformationsprozess macht die Planung unserer Wärmepreise einfacher. Daher lösen wir die im Jahr 2024 eingeführte Preisformel durch im Vorhinein festgelegte Wärmepreise ab. Ihr Vorteil: Die Wärmepreise sind für Sie einfacher nachvollziehbar und Sie können Ihre Heizkosten besser planen.

Energie ist kein Billigprodukt: Sie hat einen hohen Wert und dementsprechend auch einen Preis. Unsere Fernwärmepreise gehören dennoch zu den günstigsten in Deutschland. Diese Aussage lässt sich auch belegen: Auf der bundesweiten Plattform „Preistransparenz - Plattform Fernwärme“ sind alle Fernwärmelieferanten mit ihren Preisen gelistet. Die Bad Salzuflener Fernwärmepreise liegen im günstigsten Drittel aller Versorger.

Ja, unsere Investitionen sind notwendig und sinnvoll. Notwendig sind die Maßnahmen, weil wir Vorgaben der Bundesregierung und die des Bad Salzufler Klimaschutzkonzepts umsetzen. Ziel ist es, die Fernwärmeerzeugung langfristig auf Erneuerbare Energien umzustellen. Und dies ist zugleich sinnvoll: mit diesen Maßnahmen werden wir unabhängiger von steigenden Beschaffungs- und CO₂-Preisen. Nur mit unserer Fernwärme lassen sich die Klimaziele der Stadt Bad Salzuflen erreichen.

Die Preiskalkulation basiert auf dem Grundsatz der Kostendeckung und werden nicht willkürlich festgelegt.

Jede Preisänderung wird nach der Kalkulation der Kosten auch vom Aufsichtsrat der Stadtwerke Bad Salzuflen freigegeben. Der Aufsichtsrat besteht u.a. aus Mitgliedern des gewählten Rates der Stadt Bad Salzuflen.

Die Fernwärmepreise dienen nicht der Steigerung des Unternehmensgewinns, sondern der nachhaltigen und sicheren Erzeugung. Ziel ist es, heute und für kommende Generationen eine stabile, faire und auch zukünftig bezahlbare Wärmeversorgung sicherzustellen.

Zudem werden mögliche Gewinne bei den Stadtwerken reinvestiert. Somit ist sichergestellt, dass Ihr Geld hier in unserer Region verbleibt und zukünftigen Generationen zugutekommt. Übrigens: Die Stadtwerke Bad Salzuflen GmbH ist eine 100-prozentige Tochter der Stadt Bad Salzuflen.

Der Grundpreis ist notwendig, um einen Teil der fixen Kostenbestandteile abzudecken. Nicht nur die Fernwärme (an sich) verursacht Kosten. Der Grundpreis ist notwendig für

  • die jederzeit abrufbare Wärmeleistung
  • die Messung (Zähler)
  • sowie die Abrechnung (Personal).

Die allgemeinen Kostensteigerungen für Material und Personal betreffen uns im selben Maß, wie andere Unternehmen auch.

Nein, die Anschlusskosten für Neukunden werden in den Kosten für einen Neuanschluss berücksichtigt.

Grundsätzlich gilt es zu beachten, dass Sie mit der gelieferten Fernwärme das „fertige“ Produkt Wärme direkt ins Haus bekommen. Und dieses „Produkt Wärme“ beinhaltet folgendes:

  • Keine Umwandlung des Energieträgers ist mehr notwendig (wie beispielsweise bei Gas, Öl und Strom) und somit entstehen keine Umwandlungs- und Stillstandsverluste. Diese liegen häufig bei 15-20%.
  • Erfüllung aller gesetzlicher Vorgaben ohne weitere Investitionen: Wer sich für Fernwärme entscheidet, hat seine persönliche Wärmewende erledigt.

Zudem ist Fernwärme vor allem auf die lange Sicht sehr vorteilhaft: Fernwärme zu nutzen, heißt: einmal anschließen, langfristig profitieren. Moderne Übergabestationen sind wartungsarm, langlebig und nahezu verschleißfrei. In unserem Netz halten sie in der Regel 30 Jahre – und sorgen zuverlässig für Wärme.

Bei fossilen Energieträgern wie Öl und Gas steigt der CO₂-Preis in den nächsten Jahren weiter. Und die Gasnetze werden perspektivisch teurer, weil weniger Menschen sie nutzen und die transportierten Erdgasmengen immer weiter sinken werden.

Diese Argumente zeigen, dass Fernwärme vorteilhafter ist, als die Alternativen. Und dies umso mehr, je langfristiger die alternativen Heiztechniken miteinander verglichen werden.

Zum einen wird die Wärme mit der effizienten Kraft-Wärme-Kopplung erzeugt (gleichzeitige Erzeugung von Wärme und Strom). Zum anderen haben wir bereits vor Jahren damit begonnen, die Wärme durch Erneuerbare Energien zu produzieren. Das geschieht z.B. durch den Einsatz von Bioerdgas und zukünftig mit Wärmepumpen, die am Klärwerk in Bad Salzuflen errichtet werden und die Wärme aus dem geklärten Abwasser gewinnen können.

Der Gesetzgeber hat Vorgaben erlassen, um Verbraucher bestmöglich zu schützen. Er will verhindern, dass Wärmelieferanten einseitig ihre Preise zu Ungunsten der Verbraucher festlegen. Preisänderungen haben die Anpassung des Vertragsverhältnisses zur Folge. Daher senden wir Ihnen einen Vertrag mit den Preiskonditionen zu, die ab dem 01.03.2026 gelten.

Ja sind Sie, denn für unsere Fernwärme gibt es gute Gründe. Die Fernwärme der Stadtwerke Bad Salzuflen ist:

  • Im bundesweiten Vergleich günstig
  • Zukunftsfähig, da sie die gesetzlichen Anforderungen erfüllt
  • Ökologisch, da sie aus Kraftwärme-Kopplung und Erneuerbaren Energien erzeugt wird
  • Wirtschaftlich, da Sie geringe bis keine Zusatzkosten haben
  • Einfach und bequem: Sie müssen kein Öl bestellen; keinen Schornsteinfeger-Besuch organisieren; keine Heizung austauschen; keine Zusatzleistungen erbringen, um die neuen gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, nicht ständig Öl- oder Gaspreise vergleichen. 

Um Ihnen transparent und fair aufzuzeigen, wie unser Fernwärmepreis im Deutschlandvergleich abschneidet, veröffentlichen wir unsere Preise freiwillig auf der vom AGFW eingerichteten Webseite www.waermepreise.info

Wir liefern Ihnen unsere Wärme als Dienstleistung direkt ins Haus. Deshalb lässt sich der Fernwärmepreis nicht 1 zu 1 mit anderen Brennstoffpreisen vergleichen. Viele weitere Punkte müssen Sie berücksichtigen: Anschaffungskosten, Wartungs- und Schornsteinfegerkosten, Brennstoffpreise…

Darüber hinaus werden bei der Nutzung von Fernwärme keine weiteren Maßnahmen vom Gesetzgeber verlangt. Somit entfallen auch hohe Kosten für Anlagenumbau oder Maßnahmen am Gebäude, so wie es bei anderen Heiztechnologien der Fall sein kann.

Energieberatung / Vertrieb Energiedienstleistungen

Foto von Stephan Schröder

Stephan Schröder

Energieberatung / Vertrieb Energiedienstleistungen
Telefon: 05222 808 - 0

E-Mail senden

Foto von Cagri Yildirim

Cagri Yildirim

Energieberatung / Vertrieb Energiedienstleistungen
Telefon: 05222 808 - 0

E-Mail senden